Mit dem Rad in und um Biberach
Erkunden Sie eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern und Wiesen, Seen und Mooren und immer wieder kleine barocke Kirchen oder monumentale Klöster der Oberschwäbischen Barockstraße. 14 Touren von sportlich bis familientauglich rund um Biberach mit Karten und Wegbeschreibung sind in der Radkarte Radtouren rund um Biberach beschrieben. Die Radkarte ist in der Tourist-Info im Rathaus erhältlich sowie über unseren Prospektservice bestellbar. Die Touren mit GPX-Datei zum Herunterladen finden Sie außerdem weiter unten auf dieser Seite.
Biberach ist Station von zwei bedeutenden Fernradwegen:
- Donau-Bodensee-Radweg erschließt Oberschwaben zwischen Ulm und dem Bodensee
-
- Themenradweg der Deutschen Fachwerkstraße Süd – mit 1.000 km der längste touristische Radweg Deutschlands, fast durchgängig mit E-Bike-Lademöglichkeiten ausgestattet. Die Etappen als GPX-Datei haben finden Sie unter folgenden Link: Etappen Themenradweg Deutsche Fachwerkstraße.
- Themenradweg der Deutschen Fachwerkstraße Süd – mit 1.000 km der längste touristische Radweg Deutschlands, fast durchgängig mit E-Bike-Lademöglichkeiten ausgestattet. Die Etappen als GPX-Datei haben finden Sie unter folgenden Link: Etappen Themenradweg Deutsche Fachwerkstraße.
Weitere Informationen und Broschüren über Radwege in Oberschwaben gibt bei der Oberschwaben Tourismus GmbH und der Deutschen Fachwerkstraße.
RadTouren rund um Biberach
Ob kurze Radtouren für Kinder oder eine ausgedehnte Tour durch die facettenreiche oberschwäbische Landschaft rund um Biberach - hier finden Sie eine Auswahl an Radtouren. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Broschüre Radtouren rund um Biberach.
Tour 1: Ins Wolfental und Rotbachtal
Eine kurze, meist ebene und gemütliche Strecke für Familien mit Kindern oder Einsteiger.
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 12 km
Steigung: 90 Höhenmeter
GPX-Datei: Durch das Wolfental und Rotbachtal in den Burrenwald
Die Tour lässt sich individuell über den Burrenwald verlängern.
Streckenlänge: 21 km
Steigung: 170 Höhenmeter
GPX-Datei: Verlängerung
Tipps: Wasserspielplatz Wolfental, Grill- und Spielplatz Burrenwald, Kletterwald Biberach
Tour 2: Vom Burrenwald ins Rotbachtal
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 21 km
Steigung: 150 Höhenmeter
Eine Strecke für spontane Radler - Ideal für eine kleine Feierabend-Tour.
Tipps: Grill- und Spielplatz im Burrenwald, Kletterpark Biberach im Burrenwald, Wasserspielplatz Wolfental
GPX-Datei: Durch das Rotbachtal und den Burrenwald
Tour 3: Naturschutzgebiet Lindenweiher
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 24 km
Steigung: 160 Höhenmeter
Abschalten, Ruhe genießen und Flora und Fauna beobachten - all das bietet das Vogelschutzgebiet Lindenweiher.
Tipps: Lindenweiher, Badesee Ummendorf, Wasserspielplatz Wolfental
GPX-Datei: Naturschutzgebiet Lindenweiher
Tour 4: Durch das Rotbachtal zur Wallfahrtskirche Steinhausen
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 37 km
Steigung: 180 Höhenmeter
Die wohl schönste Dorfkirche der Welt, ruhige Natur und grüne Täler bietet Tour 4.
Tipps: Wallfahrtskirche Steinhausen, Badesee Ummendorf, Wasserspielplatz Wolfental
GPX-Datei: Durch das Rotbachtal zur Wallfahrtskirche Steinhausen
Tour 5: Über den Jordanberg zum Jordanbad
Ausgangspunkt: Parkplatz Rißstraße
Streckenlänge: etwa 15 km
Steigung: 110 Höhenmeter
Eine gemütliche Tour auf den Jordanberg. Als Belohnung am Ziel lockt die Entspannung im Jordanbad.
Tipps: Badesee Ummendorf, Wasserspielplatz Wolfental
GPX-Datei: Über den Jordanberg zum Jordanbad
Tour 6: Zum Grill- und Spielplatz Hoh'haus
Ausgangspunkt: Parkplatz Rißstraße
Streckenlänge: etwa 21 km
Steigung: 180 Höhenmeter
Wald, Wiesen, oberschwäbische Landschaft und ein idealer Rastplatz zum Grillen und Spielen.
Tipps: Gesundheitspark Jordanbad, Badesee Ummendorf, Grill- und Spielplatz Hoh'haus
GPX-Datei: Zum Grill- und Spielplatz Hoh'haus
Tour 7: Vorbei am Alberweiler Badesee zur Erinnerungstätte Baldringer Haufen
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 35 km
Steigung: 160 Höhenmeter
Freizeit und Kultur in einer Tour - Badespaß, aber auch Geschichte zum Bauernkrieg in Oberschwaben.
Tipps: Erinnerungsstätte Baltringer Haufen, Badesee Alberweiler
GPX-Datei: Vorbei am Alberweiler Badesee zur Erinnerungstätte Baldringer Haufen
Tour 8: Nach Laupheim zu den "Sternen"
Ausgangspunkt: Parkplatz Rißstraße
Streckenlänge: etwa 43 km
Steigung: 260 Höhenmeter
Eine mittelschwere Radtour, die in Laupheim mit einem Besuch im faszinierenden Planetarium abgerundet werden kann.
Tipps: Altstadt Laupheim, Planetarium Laupheim, Freizeitbereich Rißtal
GPX-Datei: Nach Laupheim zu den Sternen
Tour 9: Durch das Wilde Ried oder zum Oberschwäbischen Museumsdorf
Eine Strecke, zwei Möglichkeiten: Eine Tour (9a) durch das Wilde Ried oder eine Tour (9b) ins Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach.
Tour 9a: Durch das Wilde Ried
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 42 km
Steigung: 290 Höhenmeter
GPX-Datei: Durchs Wilde Ried
Tour 9b: Ins Oberschwäbische Museumsdorf
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 42 km
Steigung: 270 Höhenmeter
GPX-Datei: Ins Oberschwäbische Museumsdorf
Tour 10: Natur pur - der Federsee
Eine Tour zum UNESCO-Weltkulturerbe Federsee. Natur und Geschichte pur: Skulpturenfeld, Wackelwald und Bachritterburg Kanzach.
Tour 10a: Rückweg über Ahlen und den Burrenwald
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 52 km
Steigung: 370 Höhenmeter
GPX-Datei: Federsee mit Rückweg Burrenwald
Tour 10b: Rückweg Steinhausen und das Wolfental
Ausgangspunkt: Stadthalle Biberach
Streckenlänge: etwa 56 km
Steigung: 370 Höhenmeter
GPX-Datei: Federsee mit Rückweg Steinhausen und Wolfental
Tipps: Federseemuseum mit Steinzeitdorf, Federseesteg, Wackelwald am Federsee, Bachritterburg Kanzach, Skulpturenfeld Oggelshausen, Dorfkirche Steinhausen, Ahlender Höhe, Spielplatz Burrenwald
Tour 11: Durch Oberschwabens Täler und Höhen
Ausgangspunkt: Parkplatz Saudenstraße beim Landratsamt
Streckenlänge: etwa 48 km
Steigung: 470 Höhenmeter
Diese Tour führt bergauf und bergab durch oberschwäbische Idylle - Alpenblick und grüne Täler inklusive. Geeignet für geübte Radfahrer mit Kondition.
Tipps: Klosterkirche und Klostermuseum Ochsenhausen, Museumsbahn "Öchsle", Badesee Ummendorf, Ziegelweiher Ochsenhausen, Grill- und Spielplatz Hoh'haus
GPX-Datei: Oberschwabens Täler und Höhen
Tour 12: Von Kloster zu Kloster
Ausgangspunkt: Parkplatz Alter Postplatz
Streckenlänge: etwa 82 km
Steigung: 510 Höhenmeter
Eine Fahrradtour durch grüne Landschaft entlang erfrischender Flüsse zu Klöstern und barocken Kirchen bis hin zur der bekannten Museumsschmalspurbahn Öchsle. Eine Tour für geübte Radfahrer mit Kondition. Der Rückweg ab Ochsenhausen kann auch mit der Schmalspurbahn Öchsle angetreten werden.
Tipps: Erinnerungsstätte "Baltringer Haufen", Museumsbahn "Öchsle", Klosterkirche Gutenzell, Klosterkirche Rot an der Rot, Klosterkirche und -museum Ochsenhausen.
GPX-Datei: Von Kloster zu Kloster
Tour 13: Der Öchsle-Radweg
Ausgangspunkt: Parkplatz Alter Postplatz
Streckenlänge: etwa 42 km
Steigung: 280 Höhenmeter
Dieser Radweg führt durch wunderschöne Landschaft entlang der Schmalspurbahn "Öchsle". Zurück geht's - wer mag - gemütlich mit der Öchsle-Bahn (www.oechsle-bahn.de).
Tipps: Klosterkirche und -museum Ochsenhausen, Museumsbahn "Öchsle"
GPX-Datei: Der Öchsle-Radweg
Tour 14: In die Kurstadt Bad Waldsee
Ausgangspunkt: Parkplatz Saudenstraße beim Landratsamt
Streckenlänge: etwa 56 km
Steigung: 300 Höhenmeter
Ein Tagesausflug nach Bad Waldsee - dort wartet die historische Altstadt darauf, entdeckt zu werden.
GPX-Datei: In die Kurstadt Bad Waldsee