Biberach für Familien
Ob abwechslungsreiche Touren durch die Stadt, Abenteuer in luftiger Höhe oder Spaß für Wasserratten - in Biberach haben auch Familien mit Kindern ein abwechlungsreiches Programm.
Mehr Ideen finden Sie auch unter „Sport, Spiel und Spaß“.
Entdeckertouren für Kinder
Biberacher Stadtrallye - die Stadt auf eigene Faust entdecken! Lösungen erhalten Sie auf Nachfrage per Mail.
Wieland Geocaching - auf den Spuren Wielands Biberach erkunden.
Buchbare Führungen für Kinder- wie wäre es mit einer Stadtsafari, Räubergeschichten oder einer Taschenlampenführung?
Kletterpark Biberach
Neun Parcours und 85 Kletter-Elemente versprechen Spaß, Spannung und Abenteuer. Der Waldseilgarten liegt mitten im Burrenwald Biberach mit einem großen Spielplatz und zahlreichen Grillstellen.
Von einfachen Einsteiger- und Kid´s Parcours bis hin zur 140 Meter langen ZIP Line und dem neuen Burrensprung bietet der Hochseilgarten für jeden die richtige Herausforderung.
Es können auch Veranstaltungen wie Erlebnispädagogische Tage für Schulklassen, Teamtrainings bis hin zu Kindergeburtstage gebucht werden.
Mehr Infos und die aktuellen Öffnungszeiten: Kletterwald Biberach
Museum Biberach
Das Vier-Sparten-Museum gehört zu den zehn bedeutendsten städtischen Museen in Baden-Württemberg. Erstaunlich ist die nicht abreißende Reihe bedeutender Künstler aus dem doch kleinen Biberach. Dafür legt das reich ausgestattete städtische Museum ein beredtes Zeugnis ab. Samstags ist der Eintritt frei.
Hauptwerke süddeutscher Kunst sind hier versammelt: Werke des wichtigsten deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), die Barockgemälde von Johann Heinrich Schönfeld (1609–1684) und die bezaubernden Genrebilder von Johann Baptist Pflug (1785–1866).
Zu den Großen zählt Johann Melchior Dinglinger (1664-1731), der Goldschmied des Deutschen Barock, der am Dresdner Hof Augusts des Starken weltberühmte Preziosen schuf. In Biberach ist er mit seinem juwelenbesetzten Blumenkorb zu sehen.
Einzigartig sind die vollständig erhaltenen Künstlerateliers der Münchner Tiermaler Anton Braith (1836–1905) und Christian Mali (1832–1906) – ein Kulturdenkmal ersten Ranges. Die altdeutschen Salons wurden im Jahr 1906 von München nach Biberach überführt.
Die oberschwäbische Erd-, Natur- und Kulturgeschichte wird lebendig erzählt: Fossilien von Fischsauriern, Haien und Mammuts entführen in eine Zeit vor Jahrmillionen. Täuschend echt nachgebildete Lebensräume stellen die heimische Tierwelt vor Augen. Eine denkmalgeschützte Archäologiesammlung offenbart das Leben steinzeitlicher Rentierjäger, bronzezeitlicher Pfahlbaufischer, von Kelten, Römern und Alamannen. Inszenierungen aus 800 Jahren Stadtleben erzählen von den Kämpfen des Mittelalters, von dem berüchtigten Räuber Schwarzer Veri, von Weltkriegen und Nationalsozialismus.
Jordanbad - Kraftquelle in Oberschwaben
Im Jordanbad (St. Elisabeth-Stiftung) kann der Mensch loslassen vom Alltag und zu sich finden. Eine Auszeit direkt vor der Haustür macht den Kopf wieder frei und sorgt für die innere Balance.
Mit der langen und spannenden Geschichte des Jordanbades ist der Name des bekannten und damals schon ganzheitlichen Therapeuten Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) verbunden. Heute geht das Jordanbad mit seinem Angebot der sechs Säulen Therme, Parkhotel, Wellness-, Therapie- und Fitnesszentrum, PraxisAktiv, Wohnpark für Senioren und Sinn-Welt mit altbewährten Methoden und modernen Ansätzen auf die Bedürfnisse der Menschen ein.
Das Jordanbad bietet
- Quelltopf mit Thermalwasser
- Solebecken mit Salz vom Toten Meer
- Aromapool
- Saunalandschaft
- 70-Meter-Röhrenrutsche
- 15-Meter-Breitrutsche
- Kleinkinderbereich
- Sinn-Welt
- Restaurant
Öffnungszeiten Jordanbad
Thermal- , Sole- und Familienbad
Sonntag bis Donnerstag | 9.00 - 22.00 Uhr |
Freitag, Samstag, Tag vor jedem Feiertag | 9.00 - 23.00 Uhr |
Saunaland mit Saunadorf
Sonntag bis Dienstag | 10.00 - 22.00 Uhr |
Mittwoch bis Samstag, Tag vor jedem Feiertag | 10.00 - 23.00 Uhr |
Frei- und Hallensportbad
In der Stadt und doch im Grünen liegen Freibad und Hallensportbad als eine Einheit.
Das Freibad bietet sprudelnde Sommerfrische von Mai bis September. Mit separatem Kinderbereich, Spiel- und Spaßangeboten, großzügigen Liegeflächen und günstigen Angeboten sorgt es bei der ganzen Familie für Wasserspaß. Das angeschlossene Hallensportbad ist anspruchsvoll gestaltet und modern; ein Bad für Schwimmer und Springer. Nicht nur Schulen und Vereine schätzen es. Denn was können Biber schließlich neben dem Hausbau am besten? Richtig: schwimmen.
- Kombibecken mit Riesenrutsche
- Strömungskanal
- Wasserliegen
- Luftsprudler
- Wasserpilz
- behindertengerechte Hebeanlage
- separatem Eltern-Kind-Bereich
- Kiosk
- Beach-Volleyballfeld
- Badmintonfeld
- Streetballfeld
- Tischtennisanlage
Öffnungszeiten Frei- und Hallensportbad
Hallensportbad
Montag | Schul- und Vereinsbetrieb |
Dienstag |
12.00 Uhr - 22.00 Uhr Spätbadetag* |
Mittwoch |
12.00 Uhr - 20.00 Uhr |
Donnerstag |
12.00 Uhr - 22.00 Uhr Spätbadetag* |
Freitag bis Sonntag |
9.00 Uhr - 20.00 Uhr |
feiertags | ab 9.00 Uhr |
* Wenn der Dienstag oder der Donnerstag ein Feiertag ist, ist das Hallensportbad nur bis 20.00 Uhr geöffnet.
Das Hallensportbad ist an Heiligabend und Silvester geschlossen.
Neujahr, Ostersonntag und 1. Weihnachtsfeiertag ab 14.00 Uhr geöffnet.
Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor der Schließung des Hallensportbades.
Freibad
Frühbader Montag bis Freitag |
7.00 - 8.00 Uhr |
täglich | 9.00 - 19.00 Uhr bzw. 20.00 Uhr |
Bei einer Schlechtwetterperiode wird das Freibad Biberach vorübergehend geschlossen. Aufgrund des Parallelbetriebes von Freibad Biberach und dem Hallensportbad können die Badegäste dann auf das Hallensportbad ausweichen.
Während der Sommerferien ist das Hallensportbad für drei Wochen wegen Revision geschlossen.
BiberPark - Indoorspielplatz
Euch erwartet eine tolle Atmosphäre dank der modern eingerichteten Halle, mit viel Licht und den verschiedensten TÜV-geprüften Spielanlagen für jeden Geschmack.
Weitere Informationen und die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter www.biberpark-biberach.de.