Inhalt

Museen in Biberach

Mit seinen vier Ausstellungsabteilungen Naturkunde, Archäologie, Geschichte und Kunst gehört das Museum Biberach zu den bedeutenden städtischen Museen in Baden-Württemberg. Im Wieland-Museum erfährt man alles über den berühmten Sohn der Stadt.

Museum Biberach

Das Vier-Sparten-Museum gehört zu den zehn bedeutendsten städtischen Museen in Baden-Württemberg. Erstaunlich ist die nicht abreißende Reihe bedeutender Künstler aus dem doch kleinen Biberach. Dafür legt das reich ausgestattete städtische Museum ein beredtes Zeugnis ab. Samstags ist der Eintritt frei.

Hauptwerke süddeutscher Kunst sind hier versammelt: Werke des wichtigsten deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), die Barockgemälde von Johann Heinrich Schönfeld (1609–1684) und die bezaubernden Genrebilder von Johann Baptist Pflug (1785–1866).

Zu den Großen zählt Johann Melchior Dinglinger (1664-1731), der Goldschmied des Deutschen Barock, der am Dresdner Hof Augusts des Starken weltberühmte Preziosen schuf. In Biberach ist er mit seinem juwelenbesetzten Blumenkorb zu sehen.

Einzigartig sind die vollständig erhaltenen Künstlerateliers der Münchner Tiermaler Anton Braith (1836–1905) und Christian Mali (1832–1906) – ein Kulturdenkmal ersten Ranges. Die altdeutschen Salons wurden im Jahr 1906 von München nach Biberach überführt.

Die oberschwäbische Erd-, Natur- und Kulturgeschichte wird lebendig erzählt: Fossilien von Fischsauriern, Haien und Mammuts entführen in eine Zeit vor Jahrmillionen. Täuschend echt nachgebildete Lebensräume stellen die heimische Tierwelt vor Augen. Eine denkmalgeschützte Archäologiesammlung offenbart das Leben steinzeitlicher Rentierjäger, bronzezeitlicher Pfahlbaufischer, von Kelten, Römern und Alamannen. Inszenierungen aus 800 Jahren Stadtleben erzählen von den Kämpfen des Mittelalters, von dem berüchtigten Räuber Schwarzer Veri, von Weltkriegen und Nationalsozialismus.

Öffnungszeiten Museum Biberach

Di -So 10.00 - 18.00 Uhr
Do

10.00 - 20.00 Uhr


 

Wieland-Museum

Das Wieland-Museum Biberach macht Leben und Werk des Dichters Christoph Wieland (1733-1813) erfahrbar. Er war der Wegbereiter der Weimarer Klassik. Das Museum befindet sich in Wielands damaligen Gartenhaus, das Wieland während seiner Zeit als Biberacher Kanzleiverwalter von 1766 bis 1769 gemietet hatte, um ungestört seiner dichterischen Arbeit nachgehen zu können. Neben Wielands Wirkung in der Literatur-, Musik-, Kunst- und Filmgeschichte erfahren Besucher darüber hinaus auch einiges über Wielands Liebschaften und sein für die damalige Zeit exzentrisches Privatleben.

Öffnungszeiten Wieland-Museum

April bis November

Mittwoch bis Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr